Zero Trust Architecture as an Enabler
Referent: Sami Laiho
Dauer: 2 Tage - 02. + 03. Februar 2026
Vor ein paar Jahren war Microsoft der Meinung, BYOD sei der richtige Weg. Inzwischen wurde das Modell „Bring Your Own Disaster“ in den Hintergrund gedrängt und das neue Schlagwort lautet „Zero Trust“.
Nun, Zero Trust ist wahrscheinlich der schlimmste Name in der Geschichte der IT. Er klingt sehr negativ und erweckt den Anschein, als würden dem Benutzer Dinge weggenommen oder dass ab jetzt im „internen“ Netz alles genauso kompliziert wird wie in einem „externen“ Netzwerk.
Zero Trust sollte man besser „arbeite immer genau gleich, egal wo du bist“ nennen. Es ist nicht einfach nur ein Schalter, den man umlegt, sondern eine Reise zu einem Erlebnis, bei dem man immer gleich arbeitet, mit dem gleichen Level an Sicherheit, egal ob man im Büro ist oder vom Café um die Ecke aus arbeitet.
Das Zeitalter der internen Netzwerke und Netzwerksegmente ist vorbei. Das Vertrauen muss auf Identitäten von Geräten und Benutzern basieren anstatt auf IP-Adressen.
Designen wir Zero Trust doch so, dass es Dinge möglich macht und nicht verbietet.
In diesem zweitägigen Training erläutert Sami Laiho, einer der führenden Sicherheitsexperten der Welt, was Zero Trust bedeutet und wie es sich in Umgebungen unterschiedlicher Größe anwenden lässt.
Die folgenden Punkte werden im Training betrachtet:
- Authentifizierung sämtlicher Kommunikation
- Behandlung aller Netzwerke als unsicher
- Anwenden des Least-Privilege-Prinzips
- Allowlisting von Applikationen
- Überwachung aller Aktivitäten
Nach Abschluss des Trainings erhalten Sie ein Zertifikat
Preis: 2.100,- €
Datum:
02. + 03. Februar 2026
Ort:
Maritim Hotel Würzburg
Pleichertorstraße 5
97070 Würzburg
+49 931 3053-0
info.wur@maritim.de
info@westin-leipzig.com